Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

Am 17./18. Februar 2025 trafen sich die Wettbewerbsteilnehmer*innen des Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln 2025“ aus NRW zur Projektpräsentation, zum Erfahrungsaustausch und zu Workshops in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln. Dort präsentierten unsere Schülerinnen Shakar Faris Omar, Alba Gonnermann und Jule Hüser stellvertretend für den WP II Kurs Geschichte + X unser Projekt „Historische Stadtteil-Exkursionen zur Zwangsarbeit 1942 – 1945“. Auch in diesem Jahr war NRW-Schulministerin Dorothee Feller zu Gast und besuchte die Projektpräsentationen der Wettbewerbsteilnehmenden. Dabei hatten unsere Schülerinnen auch die Möglichkeit, der Ministerin unser Projekt vorzustellen und mit ihr in den Austausch zu kommen. In weiteren Workshops hatten wir die Gelegenheit die anderen Projekte kennenzulernen und sich über Themen wie „Demokratie in Schulen und Alltag“ auszutauschen. Mit der Überreichung der Teilnehmerurkunde am letzten Tag belohnte sich der Kurs dafür, dass er aus ca. 74 eingereichten Projekten in NRW zu den letzten 24 Projekten gehört, die nach Hamminkeln eingeladen wurden und somit weiterhin im Rennen um den Bundespreis 2025 und der damit einhergehenden Preisverleihung in Berlin sind.

Nach oben scrollen
Heinrich-von-Kleist-Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Sehen Sie auch unser Datenschutzerklärung.